Allgemeine Statistiken: Altersgruppe 20-29 Jahre

Anzahl Infektionen nach Kalenderwochen 2020/2021/2022

Die Abbildung 1 zeigt die Anzahl der Infektionen nach Kalenderwochen. Hohe Infektionszahlen sieht man hier insbesondere in den Winterwochen.

Abbildung 1: Anzahl Infektionen nach Kalenderwochen 2020/2021/2022, Alter: 20-29 Jahre [1]

Anzahl Infektionen kumuliert nach Kalenderwochen 2020/2021/2022

Die Abbildung 2 zeigt die kumulierte Anzahl der Infektionen. Man erkennt eine deutliche Zunahme der Infektionen seit Beginn der Pandemie. Als einer der größten Einflussfaktoren kommt die Veränderung des Virus (Varianten) in Frage. Der Anstieg der Infektionen zeigt eine saisonale Abhängigkeit. In den kalten Kalenderwochen steigen die Infektionen. In warmen Kalenderwochen sieht man nur einen kleinen Anstieg der Infektionen.

Abbildung 2: Anzahl Infektionen kumuliert nach Kalenderwochen 2020/2021/2022, Alter: 20-29 Jahre [1]

Todesfälle kumuliert nach Kalenderwochen in 2020/2021/2022

Die Abbildung 3 zeigt die kumulierte Anzahl an Todesfällen. Über die warmen Kalenderwochen sieht man lediglich einen kleinen Anstieg der Zahlen. In den kalten Kalenderwochen nehmen die Todesfälle wieder zu.

Abbildung 3: Todesfälle kumuliert nach Kalenderwochen in 2020/2021/2022, Alter: 20.29 Jahre [2]

Anzahl der Infektionen pro Todesfall

Die Abbildung 4 zeigt das Verhältnis der Infektionen zu den Todesfällen. Bereits vor Aufhebung der Impfpriosierung hat sich das Virus, voraussichtlich durch neue Varianten, deutlich abgeschwächt (geringere Mortalität). Eine Infektion führt also seltener zu einem Tod.

Abbildung 4: Anzahl der Infektionen pro Todesfall [1], [2]

Quellen

[1] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

[2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/COVID-19_Todesfaelle.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner